19.-21.09.2025
Am vergangenen Wochenende luden wir zu unserem jährlichen Dojo Lehrgang ein. Dem Aufruf folgten rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Gäste von den Dojos Sakura, Muromachi und Torii.
Der Freitag begann mit einem Training ganz im Zeichen von Kata. Im Anschluss erhielten die anwesenden Ringrichter eine gezielte Schulung unter der Leitung von Hagen und Thomas, die wertvolle Einblicke und Auffrischungen bot. Der Samstag stand zunächst im Zeichen der Wettkampfvorbereitung. Nach dem Training folgte eine detaillierte Einweisung in die Regeln, sodass alle Wettkämpfer bestens vorbereitet in die Begegnungen am Nachmittag starten konnten. Am Abend traf man sich dann zu einem geselligen Beisammensein mit den Gästen der anderen Dojos – eine lange, aber sehr schöne Nacht.
Am Sonntag nutzten die Trainer die Gelegenheit, um die Fehler aus den Wettkämpfen vom Vortag durchzusprechen und gemeinsam zu analysieren. Zum Abschluss des Lehrgangs stand ein Zweifelderball-Turnier auf dem Programm. Besonders die Kinder hatten dabei riesigen Spaß und wären am liebsten noch stundenlang dabeigeblieben. Das große Finale war das traditionelle Trainer-Spiel – und nach sieben Jahren gelang Kashiwa dabei überraschend ihr erster Sieg.
Ein Highlight des Lehrgangs waren die Trainingseinheiten mit Poolnudeln. Sie wurden kreativ für Abwehr- und Konterübungen eingesetzt – eine neue, spaßige und zugleich effektive Methode, die für viel Begeisterung sorgte.
Das gesamte Wochenende bot eine bunte Mischung aus Spielen, Training, Kata und Kumite. Die Wettkämpfe überzeugten durch ein hohes Niveau und boten zahlreiche Überraschungen. Einige Sportlerinnen und Sportler stachen durch besonders starke Leistungen hervor. Insgesamt präsentierten sich alle Teilnehmenden in hervorragender Form. Von Jahr zu Jahr wird das Niveau höher – und damit für die Ringrichter die Entscheidungen immer anspruchsvoller.
Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, unseren Gasttrainern, den Verantwortlichen für die Weiterbildung der Ringrichter sowie allen, die sich um die Organisation rundherum gekümmert haben. Wir hoffen, dass es unseren Gästen ebenso viel Freude bereitet hat wie uns – und dass sie auch im nächsten Jahr wiederkommen, nicht zuletzt, um sich vielleicht den Zweifelderball-Pokal zurückzuholen.
Am Ende stand fest: Der Lehrgang im Dojo Kashiwa war ein voller Erfolg – sportlich wie auch gemeinschaftlich.
Oss…
Bilder/Text: Blume
**Wanderausflug am 17. Mai 2025**
Am 17. Mai 2025 unternahm unser Verein einen Wanderausflug auf dem Karras-Rundweg im Friedewald.
Mit insgesamt 18 Mitgliedern, Eltern und Freunden erkundeten wir die Natur, führten spannende Unterhaltungen und entdeckten den Spielplatz "Wald".
Die Aussicht vom Hohen Stein Richtung Meißen und das Elbtal war ein Highlight der Runde. Im Restaurant Spitzgrundmühle machten wir eine der mehreren wohlverdienten Pausen.
Im Anschluss führte uns der Weg durch ein herrliches Waldstück zurück zum Startpunkt.
Der Ausflug war ein erlebnisreicher Tag und eine ideale Voraussetzungen, um unsere Gemeinschaft zu stärken und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln.
Es war ein wirklich tolles Abenteuer!
22.23.03
An diesem Wochenende besuchten wir den Bundeslehrgang in Aalen. Im Bild seht ihr neben unseren Freunden aus Löbau des weiteren Eugen Sensei, Antonio Sensei und Fernando Mendoza Sensei aus 🇪🇸. Für Pia gab es gemeinsam mit dem Nationalteam Samstag und Sonntag ein separates Vorbereitungstraining für die EM auf Kreta. Lena legte ihre Prüfung zum 1. Kyu am Samstag mit A (Sehr gut) ab. Glückwunsch 🍀 noch mal. Alle Anderen durften sich Samstag und Sonntag im Training mit den Schwerpunkten Schnelligkeit, Bewegungsoptimierung für das Kumite sowie Reaktionsschulung mit dem richtigen Einsatz von Kontertechniken schulen. Die Dan-Träger übten zusätzlich noch die Kata Sochin und Meikyo. Euch noch ein schönes Restewochenende. Wir sehen uns Montag im Training. Oss Heiko
8/9. März Nagai Cup Unterschleißheim
Am Wochenende fanden das internationale Kyu Tunier und der Nagai Cup in Unterschleißheim bei München statt. Mit Karateka aus Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz bestand ein hochkarätiges Starterfeld mit insgesamt ca 200 Wettkämpfen.
Samstag fanden die Wettkämpfe im Nachwuchsbereich statt. Hier konnten wir solide Erfolge erzielen und die EM Teilnehmer Noch einmal etwas Wettkampferfahrung sammel.
Hier wurden folgende Plätze erreicht.
Letizia 3. Platz Kata und 3. Platz kumite
Ignacio 1. Platz kumite und 2. Platz Kata
Ahmed 3. Platz Kata
Hannah 2. Platz kumite
Lena 2. Platz kata
Kumite Mannschaft Damen 3. Platz.
Am Sonntag begannen dann die Wettkämpfe in den Schwarzgurtbereichen.
Hier konnte Heiko Harra beweisen und im Kumite einen guten 4. Platz erreichen.
Felix startete in einer 28 Mann starken u40 Kategorie auf einem Level wie es nur kurz vor der EM bestehen kann. Zwar kam er hier nicht über die Vorrunde hinaus zeigte aber sehr starke Leistungen.
Max verletzte sich am Samstag Abend und konnte nicht im einzel starten.
Felix, Max und Franz aus Löbau starteten als Team Deutschland in der Kata Mannschaft und erreichten hier den dritten Platz.
Wir können mit diesen Ergebnissen sehr zufrieden sein und gratulieren allen Teilnehmern zu ihren Erfolgen.
Oss